Tasmani,Rottweiler, geb 2021

Tasmani

Rasse: Rottweiler

Geschlecht: männlich

Alter: *ca. 2021

Haltung: keine Angaben

Kennung: 25257

 

Tasmani ist Menschen gegenüber ein offener, freundlicher Hund.

 

Leider hat man ihn in der Vergangenheit zu einem Balljunkie gemacht.

 

Dies beschreibt ein Verhalten, bei dem der Hund eine übermäßige und zwanghafte Fixierung auf das Ballspiel bzw. auf Spielzeug entwickelt. Diese Hunde zeigen eine extreme Sucht nach Bällen / Spielzeugen. sodass ihre Interessen an anderen Dingen verloren gehen.

 

So auch bei Tasmani. Sobald er im Freilauf ist, ist er nur auf der Suche nach einem Spielzeug und zeigt eine starke Erwartungshaltung beim Anblick oder der Anwesenheit eines Spielzeugs.

 

Er verfällt in eine hohe Erregung, sobald ein Spielzeug in Sicht ist, was zu unkontrolliertem Verhalten führen kann.

 

Bisher zeigt er sich trotzdem weiterhin nett mit dem Menschen.

 

Das Ende des Spiels führt zu Stress und Unruhe, da er den Kick des Spiels wiederholen möchte.

 

Dies ist ein Verhalten, welches einem süchtigen Menschen (z.B. bei Alkohol- und Drogensucht) gleicht.

 

Er hat anfangs nicht einmal andere Hunde oder fremde Menschen wahrnehmen können.

 

Durch die Unfähigkeit der vorherigen Menschen muss er nun bei uns einen "kalten Entzug" machen. Dies bedeutet, dass es keinerlei Spielzeuge für ihn gibt und auch in Zukunft nicht mehr geben darf. Denn wie bei einem Alkoholkranken auch, führt "nur einmal probieren" wieder zu einem Rückfall.

 

Auch darf er derzeit nicht lange im Freilauf alleine laufen, da er sich sonst alternativen, wie z.B. Blätter sucht. Das heißt, dass er erstmal nur an der Leine von uns geführt wird und wir mit ihm Ruhe und Aushalten trainieren, um seine Frustationstoleranz zu stärken.

 

Wir werden nun erstmal mit ihm viel Beziehungsarbeit und Alltagstraining machen und ihm alternativen z.B. Nasenarbeit bieten.

 

Interessenten sollte bewusst sein, dass es viel Arbeit, Zeit und Nerven kostet und das Alltagssituationen (z. B. spielende Kinder mit einem Ball) eine große Herausforderung, gerade am Anfang, darstellen.

 

Mit anderen Hunden zeigt er sich hier sozial.

 

Tasmani wird nicht zu Kindern, Katzen und Kleintieren, sowie zu kleinen Hunden vermittelt.

 

Wir suchen ein ruhiges, ländliches Zuhause mit Menschen, die gewillt sind mit ihm zu arbeiten.

 

Es wird eine längere Kennenlernphase, sowie Unterstützung durch unsere Hundetrainerin geben.

 

Interessenten melden sich bitte per Mail an

 

info@tierheim-geldern.de